Über uns


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt. Dolor sit amet, consectetur adipiscing, 
sed consectetur adipiscing do eiusmod tempor incididunt.

Hintergrund und Entwicklung

Mit dem Ziel die Leistung der Mediengattung Out-of-Home nach wissenschaftlichen Kriterien zu untersuchen, werden seit den 1960er-Jahren weltweit Methoden und Modelle entwickelt. Die neutrale und transparente Grundlagenforschung der Swiss Poster Research Plus AG (SPR+) gilt unter internationalen Fachleuten als eines der wegweisenden, fortschrittlichsten Projekte. SPR+ nutzte seit den 2000er Jahren Elemente verschiedener Forschungsansätze und definiert diese unter Verwendung modernster GPS-Technologie neu. Das Konzept basiert auf jahrelangen, umfangreichen Vorarbeiten von Prof. Dr. Martial Pasquier, Spezialist für Kommunikation und Medien, der in Europa als einer der führenden Köpfe auf dem Gebiet der Plakatforschung anerkannt ist. Seit 2011 wird das SPR+ Modell um MobNat erweitert, welches neben GPS (single source) weitere Datenquellen in ein nationales Mobilitätsmodell integriert (integrated approach) bei gleichbleibender Sichtbarkeitsgewichtung und Flächenerfassung. Die Erweiterung ist erst jetzt möglich geworden, weil diese zusätzlichen Datenquellen vorher nicht verfügbar waren.

SPR+ analysiert das Mobilitätsverhalten der Schweizer Bevölkerung und ermittelt daraus die nach Sichtbarkeit gewichteten Kontakte mit Aussenwerbeflächen. Die Resultate werden dem Markt in einem von einzelnen Aussenwerbeanbietern unabhängigen Planungsinstrument zur Verfügung gestellt, welches die individuelle Kalkulation von Leistungswerten anbieterübergreifender Aussenwerbekampagnen und einzelnen Flächen ermöglicht. Marktnähe und Marktdialog sind durch das Research Advisory Council sichergestellt, dem namhafte Vertreter aus Werbewirtschaft, Mediaagenturen, Mediaanbietern und Mediaspezialisten angehören.

Entwicklung SPR+

2000

Gründung der einfachen Gesellschaft Swiss Poster Research (SPR+) durch APG|SGA und Clear Channel Schweiz (CCS)

2001

APG|SGA und CCS einigen sich auf gemeinsame Ziele für die Out-of-Home Forschung

2003

SPR präsentiert die Resultate der für Winterthur durchgeführten Pilotstudie

2005

CCS kündigt SPR und APG|SGA die Zusammenarbeit

2006

Gründung der Swiss Poster Research Plus AG (SPR+). Im gleichen Jahr lanciert SPR+ das Planungstool SPR+ Expert und die neue Out-of-Home Währungsstudie

2009

SPR+ lanciert die Bahnhofsstudie

2010

Abschluss der MobNat-Pilotstudie

2011

Start MobNat Hauptstudie sowie Unterzeichnung des Vertrags zur Zusammenarbeit zwischen SPR+ und CCS

2016

SPR+ lanciert MobNat

Our Team

Felix H. Mende

Geschäftsführer
 

Lilian Brunner

Administration
 

Daniel Wolf

Leiter IT
 

Research Advisory Council

Prof. Dr. Martial Pasquier

idheap (Vorsitz)

Beat Holenstein

APG|SGA

Roland Ehrler

Direktor SWA-ASA

Stephan Küng

The whole Media AG

 

Philipp Marquard

Migros-Genossenschafts-Bund

Felix H. Mende

Geschäftsführer

Georg Mülle

...

Kathrin Petrow

Clear Channel Schweiz AG

 

Kompetente Partner

SPR+ arbeitet mit den Technologieführern in den jeweiligen 
Bereichen zusammen.

 

Mit der Modellierung ist das renommierte Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyseund Informationssysteme (IAIS) beauftragt.

Die Rekrutierung der Testpersonen und die Durchführung der Feldinterviews erfolgen durch die Marktforschungsinstitute LINK und GfK Switzerland .

Das Planungstool wurde in einer Zusammenarbeit zwischen der Firma Canoo und dem Fraunhofer Institut programmiert.

Für die modernste GPS-Technologie und die damit verbundenen technischen Aspekte sind die Firmen MGE DATA und Geosat zuständig

Beantragen Sie hier Ihre Lizenz für das Planungstool SPR+ Expert

Adipiscing ipsum dolor sit amet, consectetur elit, sed do eiusmod lorem ipsum euismod tempor incididunt.